Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als „betroffene Person“ einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen geben. Eine Nutzung unseres Online-Shops ist grundsätzlich ohne Eingabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie die dort angebotenen Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, der Anschrift oder der E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für die „Trendy Sport GmbH & Co. KG“ geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln. Auch Sie können einfache und leicht umzusetzende Maßnahmen ergreifen, um sich gegen den unbefugten Zugang Dritter zu Ihren Daten zu schützen. Daher möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Hinweise zum sicheren Umgang mit Ihren Daten geben:

  • Schützen Sie Ihren Account (Login, Nutzer- oder Kundenkonto) und Ihr IT-System (Computer, Laptop, Tablet oder Mobile-Gerät) mit sicheren Passwörtern.
  • Nur Sie sollten Zugang zu den Passwörtern haben.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Passwörter immer nur für einen Account (Login, Nutzer- oder Kundenkonto) nutzen.
  • Verwenden Sie ein Passwort nicht für verschiedene Webseiten, Anwendungen oder Online-Services.
  • Insbesondere bei der Nutzung von öffentlich zugänglichen oder gemeinsam mit anderen Personen genutzten IT-Systemen gilt: Sie sollten sich unbedingt nach jeder Anmeldung auf einer Webseite, einer Anwendung oder einem Online-Service wieder abmelden.

Passwörter sollten aus mindestens 12 Zeichen bestehen und so gewählt werden, dass sie nicht leicht erraten werden können. Daher sollten sie keine gängigen Wörter aus dem Alltag, den eigenen Namen oder Namen von Verwandten, sondern Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen enthalten.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist die:

Trendy Sport GmbH & Co. KG

Am Eberslohe 15 - 17

91154 Roth - Eckersmühlen

3. Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Herr Erik Schröter
Trendy Sport GmbH & Co. KG
Am Eberslohe 15 - 17
91154 Roth - Eckersmühlen

E-Mail: privacy@trendy-sport.com
Tel.: 0049 9171 975630

Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Nutzen Sie hierfür die angegebene E-Mail-Adresse, rufen Sie uns an oder verwenden Sie das Kontaktformular über unseren Online-Shop für Ihr Anliegen.

4. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern. Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

4.1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

4.2. Betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen (unser Unternehmen) verarbeitet werden.

4.3. Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

4.4. Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

4.5. Profiling

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

4.6. Pseudonymisierung

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

4.7. Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

4.8. Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

4.9. Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

4.10. Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Als wesentliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten dient unserem Unternehmen Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Danach ist die Verarbeitung personenbezogener Daten dann zulässig, wenn diese zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.

Darüber hinaus dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG) unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.

Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO beruhen.

Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

6. Übermittlung von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  1. Sie uns Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  2. die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  3. für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  4. dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Um Ihre Daten zu schützen und uns gegebenenfalls eine Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) zu ermöglichen, haben wir Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen. Dies gilt mitunter nicht bei einer Datenübermittlung in Drittländer, für welche die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DS-GVO ausgestellt hat.

7. Technik

7.1 SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem „http://“ ein „https://“ steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wir setzen diese Technologie ein, um Ihre übermittelten Daten zu schützen.

7.2 Datenerfassung beim Besuch der Internetseite

Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (in sog. „Server-Logfiles“). Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die

  1. verwendeten Browsertypen und Versionen,
  2. das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
  3. die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
  4. die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
  5. das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
  6. eine gekürzte Internet-Protokoll-Adresse (anonymisierte IP-Adresse) sowie,
  7. der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

  1. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
  2. die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
  3. die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
  4. um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und andererseits mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

7.3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Registrierung und Bestellung

Sofern Sie unseren Online-Shop für den Erwerb der angebotenen Produkte und Dienste nutzen möchten, müssen Sie sich zuvor als Kunde registrieren bzw. in das vorhandene Kundenkonto einloggen und eine Bestellung aufgeben. Bei diesem Vorgang werden personenbezogene Daten, die Sie selbst während des Registrierungs- und Bestellprozesses angeben, erhoben und verarbeitet. Erfasst werden insbesondere:

  1. E-Mail-Adresse
  2. Zugangsdaten (bei Registrierung)
  3. Vor- und Nachname, ggf. Firmenname mit Abteilung
  4. Umsatzsteuer-ID
  5. E-Mail-Adresse
  6. Rechnungs- und Lieferanschrift
  7. Telefon-Nr. (optional, z.B. für Rückfragen oder Versandbenachrichtigungen)
  8. Zahlungsinformationen (z.B. Zahlungsart, Kontodaten bei Lastschrift)
  9. Bestell- und Versanddaten

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. zur Kundenberatung oder Bearbeitung von Anfragen). Die Angabe dieser Daten ist zur Vertragsabwicklung zwingend erforderlich. Ohne diese können wir Ihre Bestellung nicht bearbeiten.

Bei einer Registrierung speichern wir zusätzlich Ihre Zugangsdaten (verschlüsselt) und Ihre Historie von Bestellungen, um Ihnen eine komfortablere Nutzung unseres Shops zu ermöglichen, etwa durch die Anzeige früherer Bestellungen oder das Speichern von Lieferadressen. Die für Ihr Kundenkonto gespeicherten personenbezogenen Daten können Sie jederzeit in Ihrem Kundenkonto auf unserer Website unter den Reitern „Persönliches Profil“, „Adresse“, oder „Zahlungsarten“ einsehen, bearbeiten oder löschen. Auch das Kundenkonto selbst kann jederzeit durch Sie gelöscht werden.

Soweit rechtlich erforderlich oder zur Sicherung unserer berechtigten Interessen (z. B. zur Betrugsprävention oder zur rechtlichen Absicherung von Transaktionen), erfolgt die Verarbeitung ergänzend auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten erforderlich ist, insbesondere nach Maßgabe handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen.

7.4 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Aufrufen unserer Website https://www.trendy-sport.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den von uns verwendeten Server gesendet. Zudem werden diese Informationen temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Bei unseren Servern es sich um ProfiHost Server, die von unserem IT Dienstleister, der Fa. Lewandowski, Damian Lewandowski, Kleestraße 21-23, 90461 Nürnberg administriert werden. Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung der Fa. Damian Lewandowski finden Sie unter dessen Datenschutzerklärung unter folgendem Link: https://www.lewandowski.digital/datenschutz/.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners;
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
  • Name und URL der abgerufenen Datei;
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL);
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website;
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website;
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern (9) und (15) dieser Datenschutzerklärung.

8. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

9. Cookies

9.1 Allgemeines zu Cookies

Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System (Laptop, Tablet, Smartphone o.Ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils aus dem Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und um unser Angebot, zum Zwecke der Optimierung, für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Webseite automatisch zu erkennen, dass Sie diese bereits besucht haben. Die so gesetzten Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die jeweilige Speicherdauer der Cookies können den Einstellungen des eingesetzten Consent Tools entnommen werden.

9.2 Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies

Die durch die Cookies verarbeiteten Daten, die für die ordnungsmäßige Funktion der Webseite benötigt werden, sind damit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erforderlich.

Für alle anderen Cookies gilt, dass Sie über unser Opt-in Cookie-Banner Ihre Einwilligung hierzu im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO abgegeben haben.

10. Inhalte unserer Internetseite

10.1 Kontaktaufnahme / Kontaktformular

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

11. Versanddienstleister: GLS über Shipcloud

Für die Abwicklung von Versandprozessen in unserem Online-Shop nutzen wir den Versanddienstleister GLS, eingebunden über die Plattform Shipcloud GmbH, Detmolder Straße 65 – 69, 33604 Bielefeld, Amtsgericht Bielefeld, Register-Nr.: HRB 45747.

Zur Durchführung und Nachverfolgung von Lieferungen geben wir die für den Versand erforderlichen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Lieferanschrift, ggf. E-Mail-Adresse und Telefonnummer) an Shipcloud weiter. Shipcloud übermittelt diese Daten wiederum an den ausgewählten Versanddienstleister, in diesem Fall General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG (GLS), GLS Germany-Straße 1–7, 36286 Neuenstein, zur Ausführung der Lieferung.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Soweit erforderlich, kann die Verarbeitung auch auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen, etwa zur effizienten Organisation unserer Logistikprozesse. Eine weitergehende Datenverarbeitung durch GLS oder Shipcloud erfolgt ausschließlich im Rahmen der jeweiligen Datenschutzerklärungen:

  • Datenschutzerklärung Shipcloud: https://www.shipcloud.com/de/datenschutz/
  • Datenschutzerklärung GLS: https://gls-group.eu/DE/de/datenschutz-standard

12. PayPal

Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg) abzuwickeln. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Zudem erfolgt die Weitergabe der personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zur Vertragserfüllung.

Dabei werden insbesondere folgende Daten an PayPal weitergegeben:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Rechnungsbetrag
  • Bestellnummer
  • Ggf. Lieferadresse

Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über PayPal nicht durchführen. Sie haben andernfalls die Möglichkeit, eine andere Zahlungsmethode zu wählen.

PayPal führt bei verschiedenen Diensten wie Zahlung per Lastschrift eine Bonitätsauskunft durch, um Ihre Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit sicherzustellen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse PayPals (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dafür werden Ihre Daten (Name, Adresse und Geburtsdatum, Bankkontodetails) an Auskunfteien weitergegeben. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss und erhalten lediglich das Ergebnis, ob die Zahlung durchgeführt oder abgelehnt wurde oder eine Überprüfung aussteht.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Ihre Daten werden bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert. Dazu zählt auch der Zeitraum der für die Bearbeitung von Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention erforderlich ist. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

13. Unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken

Damit wir mit Ihnen auch in sozialen Netzwerken kommunizieren und Sie über unsere Leistungen und Produkte informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten. Wenn Sie eine unserer Social-Media-Seiten besuchen, sind wir hinsichtlich der dadurch ausgelösten Verarbeitungsvorgänge, im Sinne des Art. 26 DS-GVO, mit dem Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plattform gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich.

Wir sind dabei nicht der originäre Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns durch die jeweiligen Anbieter gebotenen Möglichkeiten.

Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher mit Datenschutzrisiken für Sie verbunden sein, da die Wahrung Ihrer Rechte z.B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch, etc. erschwert sein könnte und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken häufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei häufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten dem von Ihnen erstellten eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet.

Die beschriebenen Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemäßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen und Produkte informieren zu können. Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO.

Da wir keine Zugriffe auf die Datenbestände der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte (z.B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgeführt:

13.1 YouTube

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa oder der Schweiz: Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie): https://policies.google.com/privacy?hl=de

13.2 TikTok

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa, der Schweiz oder das Vereinigte Königreich:
TikTok Technology Limited, Attn: Data Protection, Earlsfort Terrace Dublin D02 T380 Ireland
und
TikTok Information Technologies UK Limited, 4 Lindsey Street, Kaleidoscope, London EC1A 9 HP
Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):
https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

13.3 Instagram

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa, der Schweiz oder das Vereinigte Königreich:
Meta Platforms Ireland Limited, Attn.: Privacy Operations, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):
https://privacycenter.instagram.com/policy

13.4 Facebook

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in Europa, der Schweiz oder das Vereinigte Königreich:
Meta Platforms Ireland Limited, Attn.: Privacy Operations, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Datenschutzerklärung (Datenrichtlinie):
https://www.facebook.com/privacy/policy?section_id=0-WhatIsThePrivacy

14. Analyse-Tools und Suchmaschinen

14.1 Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen.

Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

14.2 Google Fonts mit lokaler Einbindung

Unser Online-Shop verwendet zur Darstellung der Schrift sog. Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufrufen unseres Online-Shops lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts von einem Google Server in Ihren Browsercache, wobei Informationen aus Ihrem Browser an Google zurückfließen. Durch die Google Webfonts kann Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen. Falls Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer geladen und zur Anzeige des Textes genutzt.

Eine Übermittlung von Daten erfolgt an den Auftragsverarbeiter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten.

Der Einsatz von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung der genannten Tools und Technologien auf unserer Website.

Sofern eine entsprechende Einwilligung erteilt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

14.3 Google Tag Manager

Um Tools wie Tracking-Tools auf unserer Website einzubinden, zu steuern und zu verwalten, verwenden wir den Google Tag Manager. Dieser dient dem sicheren und funktionierenden Betrieb der technischen Systeme sowie der Einhaltung von gesetzlichen und vertraglichen Pflichten.

Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch die technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und leitet diese an die angebundenen Tools weiter, ohne sie selbst zu speichern. Mit dem Google Tag Manager und den daran angebundenen Tools wurden Auftragsdatenverarbeitungsverträge abgeschlossen.

Eine Übermittlung von Daten erfolgt an den Auftragsverarbeiter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung der genannten Tools und Technologien auf unserer Website.

Sofern eine entsprechende Einwilligung erteilt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

14.4 Google Conversion

Wir nutzen das Angebot Google Ads, um mit Hilfe von Werbeanzeigen auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem Endgerät gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.

Wir nutzen Google Ads mit der zusätzlichen Anwendung „Google Conversion Tracking“. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir den Erfolg unserer Werbekampagnen prüfen können. Dazu werden die Werbeanzeigen mit einer technischen Vorkehrung, z.B. einer ID versehen, mit der wir feststellen können, wie ein Nutzer nach dem Klick auf die Werbeanzeigen interagiert und ob eine unserer Leistungen tatsächlich in Anspruch genommen wird. Dadurch erhalten wir in statistischer Form Informationen über Gesamtzahl der Leser unserer Anzeigen, welche Anzeigen besonders beliebt sind und ggf. weitere Informationen über Folgen aus der Anzeige.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist auch insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie über die folgenden Funktionen: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, finden Sie hier: www.google.com/intl/de/policies/privacy und services.google.com/sitestats/de.html.

14.5 Verwendung der internen Suchfunktion „Doofinder“

Um Ihnen die Produktsuche in unserem Online-Shop zu erleichtern, nutzen wir die Suchtechnologie „Doofinder“, angeboten von DooFinder S.L., Madrid 28037, Rufino González 23 bis, 1° 1. Mit Hilfe dieser Suchfunktion können Sie unser Sortiment – z. B. nach Sportarten, Marken, Größen oder bestimmten Ausrüstungsgegenständen – gezielt und schnell durchsuchen.

Bei der Nutzung der Suchfunktion erhebt Doofinder bestimmte technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, eingegebene Suchbegriffe), um Ihnen passende Ergebnisse bereitzustellen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer effizienten, nutzerfreundlichen Produktsuche und somit an der Verbesserung Ihres Einkaufserlebnisses haben.

(Mit-) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung bei DooFinder ist:

Doofinder, S.L., C/Cronos, 63 – 28037 Madrid; E-Mail: lopd@doofinder.com

Weitere Informationen zum Datenschutz bei DooFinder S.L., Rufino González 23 bis, 1° 1 finden Sie hier:

https://www.doofinder.com/de/privacy-policy.

14.6 Einsatz von Klaviyo für E-Mail-Marketing und Analyse

Wir verwenden den Dienst Klaviyo, bereitgestellt von Klaviyo Inc., 125 Summer Street, Floor 6, Boston, MA 02111, USA, zur Durchführung und Analyse von E-Mail-Marketingkampagnen. Dies umfasst insbesondere den Versand von Newslettern, Marketing-E-Mails, transaktionalen E-Mails sowie automatisierten Nachrichten wie z. B. Erinnerungen an abgebrochene Warenkörbe („Abandoned Cart“-E-Mails).

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt – je nach Einzelfall – entweder auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z. B. bei Newsletter-Anmeldung) oder auf Basis unseres berechtigten Interesses an Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG, etwa zur Versendung von Informationen an Bestandskunden oder zur Durchführung automatisierter E-Mail-Kampagnen.

Klaviyo setzt Tracking-Technologien ein, um das Verhalten von Empfängern innerhalb der E-Mails sowie auf unserer Website zu analysieren. Hierzu zählen insbesondere:

  • E-Mail-Tracking: Erfassung von Öffnungen, Klicks und Zeitpunkt der Interaktion
  • Website-Tracking: Verknüpfung des E-Mail-Verhaltens mit Ihrem Verhalten auf unserer Website (z. B. angesehene Produkte, abgebrochene Bestellungen)
  • Profilbildung: Erstellung pseudonymer Nutzerprofile zur Personalisierung künftiger Inhalte und zur Optimierung von Marketingkampagnen

Diese Analyse ermöglicht es uns, Inhalte zielgerichteter auszuspielen, Kampagnen zu verbessern und unseren Kunden relevante Informationen bereitzustellen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Servern von Klaviyo in den USA. Klaviyo ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Damit liegt ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Art. 45 DSGVO vor.

Sie können Ihre Einwilligung zum E-Mail-Empfang jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen widersprechen. Nutzen Sie dazu den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail oder kontaktieren Sie uns direkt.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Klaviyo finden Sie unter:

https://www.klaviyo.com/legal/privacy-policy.

14.7 Einsatz von REVIEWS.io (Reviews.co.uk) zur Bewertungsabfrage und -anzeige

Wir verwenden den Dienst REVIEWS.io, ein Angebot der REVIEWS.io Ltd., 29-35 St Nicholas Place, Leicester, LE1 4LD, Vereinigtes Königreich, zur Sammlung, Verwaltung und Anzeige von Kundenbewertungen. Die Nutzung erfolgt zur Verbesserung unserer Servicequalität und zur transparenten Darstellung von Kundenerfahrungen mit unserem Online-Shop.

Sofern Sie bei uns Produkte gekauft haben, können wir Ihnen nach Ihrer Bestellung eine Bewertungsanfrage per E-Mail über REVIEWS.io zusenden. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG, um authentisches Kundenfeedback zu erhalten und unseren Service stetig zu verbessern.

Dabei werden Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Bestellnummer sowie Produktinformationen an REVIEWS.io übermittelt, um Ihnen eine individuelle Bewertungsanfrage zu senden.

Bewertungen, die über REVIEWS.io abgegeben werden, können öffentlich auf unserer Website angezeigt werden. Dabei werden ggf. auch Vorname, Initialen oder gekürzte Namensformen sowie Datum und Inhalte der Bewertung veröffentlicht.

REVIEWS.io verarbeitet personenbezogene Daten auf Servern innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und – sofern erforderlich – auch in Drittländern. Bei Datenübermittlungen in das Vereinigte Königreich wird gemäß Art. 45 DSGVO auf den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verwiesen, wonach ein angemessenes Datenschutzniveau besteht.

Sie können der Nutzung Ihrer Daten zu Bewertungszwecken jederzeit widersprechen. Nutzen Sie hierzu den Abmeldelink in der Bewertungsanfrage oder kontaktieren Sie uns direkt.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch REVIEWS.io finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter folgendem Link:

https://www.reviews.io/legal/user-privacy-policy.

15. Ihre Rechte als betroffene Person

15.1 Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

15.2 Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.

15.3 Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

15.4 Löschung Art. 17 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.

15.5 Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

15.6 Datenübertragbarkeit Art. 20 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.

Ferner haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

15.7 Widerspruch Art. 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder sofern die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

15.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

15.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

16. Routinemäßige Speicherung, Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die Rechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

17. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

18. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Mai 2025.

Durch die Weiterentwicklung unseres Online-Shops und der entsprechenden Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter „https://www.trendy-sport.com/datenschutz/“ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.